Verwenden Sie, um siehe mehr |
---|
![]() ENERGIE |
Verwenden Sie, um siehe mehr | |
---|---|
![]() | Kohlenstoffneutralität bis 2050 2040 |
Verwenden Sie, um siehe mehr | |
---|---|
![]() | ~30% der verbrauchten Energie produziert durch unsere Photovoltaikpaneele |
Verwenden Sie, um siehe mehr |
---|
Wir engagieren uns für das Energiemanagement, indem wir die Treibhausgasemissionen in allen Betriebsbereichen gemäß dem Greenhouse Gas Protocol berechnen und überwachen. Auf diese Weise verlegen wir das Ziel der Kohlenstoffneutralität von 2050 auf 2040, mit dem Zwischenziel, die Scope-1- und Scope-2-CO2-Emissionen bis 2030 um 50,4 % zu reduzieren. Um Emissionen in die Atmosphäre zu verringern, investieren wir in Lösungen und Ausrüstungen mit besserer Energieeffizienz, wie zum Beispiel die Installation von Photovoltaikanlagen in unseren Einrichtungen (derzeit liefern sie ~30 % der Energie, die wir verbrauchen), die Installation von LED-Beleuchtungslösungen, den Austausch von HVAC-Anlagen durch Anlagen mit Wasserzirkulation und die Installation von Ladestationen für unsere Fahrzeugflotte in unseren Einrichtungen. Die Überwachung dieser Maßnahmen und die Berechnung der Emissionsreduktionen erfolgt halbjährlich und wird mit den Interessengruppen geteilt. |
Verwenden Sie, um siehe mehr |
---|
Neben dem internen Energiemanagement wenden wir auch verantwortungsvollere Maßnahmen und Praktiken entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette an, da wir anerkennen, dass indirekte Scope-3-Emissionen die am stärksten repräsentativen sind und etwa 90 % der insgesamt erfassten CO2-Emissionen ausmachen. Daher müssen unsere Lieferanten die lokalen Vorschriften einhalten, alle Energiequellen überwachen und sicherstellen, dass sie erneuerbare Energiequellen nutzen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und positiv zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen. |
Verwenden Sie, um siehe mehr |
---|